Deutscher Gewerkschaftsbund

Berlin-Brandenburg

Projekttag B - Can you get it if you really want?

Ein Projekttag zu solidarischem Handeln gegen Ungerechtigkeit und Klassismus, ab 9. Klasse

Ziele des Projekttag-B

Die Teilnehmenden wissen, wie Diskriminierung aufgrund gesellschaftlicher Bilder funktioniert und wirkt.
Die Teilnehmenden kennen Aspekte der Diskriminierungsform Klassismus.
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten.
Die Teilnehmenden erkennen, dass ein solidarischens Miteinander erstrebenswert ist.
Die Teilnehmenden sind motiviert, sich in ihrem sozialen Umfeld für sich und die Bedürfnisse anderer zu engagieren.

Inhalt

Der Projekttag beginnt mit einer Annäherung an die Frage, was Gerechtigkeit ist, indem sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Situationen positionieren und mit Ungerechtigkeiten in ihrem Alltag auseinandersetzen. Darüber wird im Anschluss Diskriminierung als besondere Form der Ungerechtigkeit hergeleitet.

Wie Diskriminierung funktioniert und wirkt erleben die Teilnehmenden spielerisch in der dritten Stunde über ein Planspiel. In der Republik Monolizien müssen die Teilnehmenden schwierigen, gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und in unterschiedlichen Rollen ihre Interessen vertreten. In der inhaltlichen Auswertung werden sich die unterschiedlichen Rollen, die mit Vorteilen und Einschränkungen verknüpft sind, genauer angeschaut und deren Entwicklung bzw. Veränderung im Spielverlauf reflektiert. Abschließend dazu wird die erlebte Diskriminierung auf unterschiedlichen Ebenen in ihrem Zusammenhang betrachtet.

Klassismus als eine Diskriminierungsform, die auch im Planspiel eine tragende Rolle spielt, wird sich mit den Teilnehmenden anschließend über Bilder genähert. Der Fokus liegt hier auf den Aspekten Arbeit, Leistung sowie Entlohnung in Bezug auf soziale Anerkennung. Von Klassismus und anderen Diskriminierungsformen betroffene Menschen sind in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, sodass zum Abschluss des Tages Solidarität als eine couragierte Handlungsmöglichkeit vorgestellt wird. Die Teilnehmenden erarbeiten hierzu anhand eines Memorys Möglichkeiten für eine gerechtere Gesellschaft.

Stundenverlauf

1. Stunde: Vorhang auf – Einstieg ins Thema
2. Stunde: Ungerechtigkeiten im Alltag...
3. Stunde: ...und im Planspiel - Willkommen in Monolizien
4. Stunde: Diskriminierung im Planspiel und im Alltag
5. Stunde: Alles für alle?! Gemeinsam kriegen wir das hin
6. Stunde: Solidarität muss praktisch werden!

WIR BEI YOUTUBE

WIR IM SOCIAL WEB